07.09.2024
Aron Oswald

GW Effretikon - Lägern Wettingen 25:26 (12:14)

Der Match am Samstag war eigentlich recht gut aber trotzdem haben wir 26-25 verloren. Das Spiel war recht abwechslungsreich, so dass die Gegner oder wir mit 1 oder 2 Toren in Führung waren. In der ersten Halbzeit haben wir 3 Zweiminutenstrafen bekommen, eine einfach im Spiel und die anderen 2 beim Auswechseln. In der Pause haben wir dann besprochen, dass wir wieder mehr laufen müssen. Das hat dann eigentlich recht gut geklappt, aber perfekt war es halt auch noch nicht. Ich finde persönlich, dass wir in der ersten Halbzeit besser gespielt haben.

 

07.04.2024
Julien Hunsperger
 
Grün Weiss Effretikon gegen SG Dietikon-Urdorf 29:33 (16:16)
 
Der Match begann pünktlich um 12:00 Uhr gegen den ungeschlagenen Tabellenführer. Das erste Goal hat Grün Weiss gemacht.
Lange war das Spiel ausgeglichen. Zur Halbzeit betrug der Spielstand 16 zu 16. Wir waren heute wie so üblich mit 8 Spielern am Spiel. Die zweite Spielhälfte konnten wir mit 4 Sekunden Überzahl anfangen. Es war fast immer Gleichstand. Gegen den Schluss haben wir leider sehr viele Fehler gemacht oder den Ball weggeschmissen. Dies wiederum war nicht gut. Am Schluss gingen uns die Kräfte aus. Es gab sehr viele Strafen.
Das Publikum hatte uns sehr laut stark angefeuert. Das Schlussresultat betrug am Ende 29 zu 33 für den Gegner.

 

4.11. und 11.11.2023
Simon Willisch/ Louis Lässer 
 
Grün-Weiss Effretikon : HC Neftenbach 21:33 (7:19)
Am Samstag, 4. November spielten wir in Effretikon im Eselriet gegen den HC Neftenbach. Leider haben wir den Match mit 21 zu 33 verloren. Wir waren zum Glück gerade noch genug Spieler, um zu spielen, da zwei gute Spieler von der U13 uns ausgeholfen haben. Wir haben leider wenig «Druck» gemacht, aber besser verteidigt. Doch es hat nicht gereicht, um zu gewinnen. Unsere Trainer sagten auch wir sollten mehr «Druck» machen
 
Grün-Weiss Effretikon : HC Turbenthal 34:41 (11:19)
Am 11.11.2023 hatten wir ein Heimspiel gegen Turbenthal. Leider brach ich (Louis) mir im Training vor dem Match den Finger. Mit dabei waren auch Eliane und Jan Imhof aus Wetzikon als Unterstützung. Am Anfang machte der grösste von den Gegnern aus Turbenthal ein Tor nach dem anderen. Aber mit der Zeit kriegten wir es hin, ihn zu verteidigen. Danach holten wir wieder auf und das Halbzeit Ergebnis war 11:19 für Turbenthal. Am Anfang der zweiten Halbzeit ging es ungefähr so weiter. Doch gegen den Schluss waren die meisten müde und wir mussten einige Gegenstösse einstecken. Am Ende stand 34:41. Es ist nicht das beste Ergebnis aber wir haben daraus gelernt.

 

10.12.2023
Salmane Kerouch

HC Andelfingen : Grün-Weiss Effretikon 24:32 (13:15)

Am Sonntag, 10. Dezember, spielten wir auswärts gegen HC Andelfingen in der Andelfingen Sporthalle. Zum Glück haben wir den Match mit 32 zu 24 gewonnen. Wir hatten einen Auswechselspieler, da uns ein guter Spieler von der U13 ausgeholfen hatte. Am Anfang hatten wir in der Verteidigung Schwierigkeiten und das Spiel gestaltete sich sehr ausgeglichen. Mit einer zwei Tore-Führung für Grün-Weiss Effretikon ging es in die Pause (13:15). In der zweiten Halbzeit wurde unsere Verteidigung besser und wir konnten einige Gegenstösse laufen und erfolgreich abschliessen. Wir sind über den Sieg natürlich sehr glücklich und werden weiterhin unser Bestes geben.

01.10.2023
Maurice Tschamper

 

KZO Wetzikon : Grün-Weiss Effretikon 30:14 (15:7)

Die Vorzeichen, diesen Match mit einem breiteren Kader bestreiten zu können als gegen den TV-Unterstrass letzte Woche, standen sehr gut. Mit nur einer Abwesenheit und Unterstützung durch die U13 hatten wir auf dem Papier ein Kader von neun Spieler. Nach dem Sprichwort «Ein Unglück kommt selten allein» mussten sich zwei Spieler krank und einer verletzt noch am Morgen abmelden. Zu unserem Glück spielten wir heute gegen unseren Partnerverein KZO Wetzikon, mit welchem wir zurzeit eine Spielgemeinschaft in der U15 pflegen. Durch die Unterstützung von einigen Spielern von KZO (die anschliessend gegen ihr eigenes Team spielten) hatten wir genügend Spieler, um das Spiel zu bestreiten. In der Anfangsphase passte einiges zusammen und viele schöne Torchancen konnten kreiert werden. Leider wurden zu viele davon nicht genutzt, was zu einem sehr deutlichen Halbzeit-Resultat von 15:7 führte. In der zweiten Hälfte kämpften wir mit der Kondition und der eng verknüpften Konzentration und schenkten unserem Gegner Bälle, welcher diese zu nutzen wussten. Aufgrund der Abwesenheiten mussten wir mit zunehmender Spieldauer auf allen Positionen improvisieren, was den Spielfluss nicht förderte. Somit ging ein faires Spiel mit vielen schönen Aktionen deutlich verloren. Nichtsdestotrotz haben alle bis zu Schluss um jeden Ball gekämpft und hoffentlich viel lernen können. Für unser nächstes Spiel hoffen wir auf weniger verletzte und kranke Spieler, damit wir endlich wieder einmal alle zusammen ein Spiel bestreiten können.

Unsere Sponsoren