GW Effretikon - Lägern Wettingen 25:26 (12:14)
Der Match am Samstag war eigentlich recht gut aber trotzdem haben wir 26-25 verloren. Das Spiel war recht abwechslungsreich, so dass die Gegner oder wir mit 1 oder 2 Toren in Führung waren. In der ersten Halbzeit haben wir 3 Zweiminutenstrafen bekommen, eine einfach im Spiel und die anderen 2 beim Auswechseln. In der Pause haben wir dann besprochen, dass wir wieder mehr laufen müssen. Das hat dann eigentlich recht gut geklappt, aber perfekt war es halt auch noch nicht. Ich finde persönlich, dass wir in der ersten Halbzeit besser gespielt haben.
HC Andelfingen : Grün-Weiss Effretikon 24:32 (13:15)
Am Sonntag, 10. Dezember, spielten wir auswärts gegen HC Andelfingen in der Andelfingen Sporthalle. Zum Glück haben wir den Match mit 32 zu 24 gewonnen. Wir hatten einen Auswechselspieler, da uns ein guter Spieler von der U13 ausgeholfen hatte. Am Anfang hatten wir in der Verteidigung Schwierigkeiten und das Spiel gestaltete sich sehr ausgeglichen. Mit einer zwei Tore-Führung für Grün-Weiss Effretikon ging es in die Pause (13:15). In der zweiten Halbzeit wurde unsere Verteidigung besser und wir konnten einige Gegenstösse laufen und erfolgreich abschliessen. Wir sind über den Sieg natürlich sehr glücklich und werden weiterhin unser Bestes geben.
KZO Wetzikon : Grün-Weiss Effretikon 30:14 (15:7)
Die Vorzeichen, diesen Match mit einem breiteren Kader bestreiten zu können als gegen den TV-Unterstrass letzte Woche, standen sehr gut. Mit nur einer Abwesenheit und Unterstützung durch die U13 hatten wir auf dem Papier ein Kader von neun Spieler. Nach dem Sprichwort «Ein Unglück kommt selten allein» mussten sich zwei Spieler krank und einer verletzt noch am Morgen abmelden. Zu unserem Glück spielten wir heute gegen unseren Partnerverein KZO Wetzikon, mit welchem wir zurzeit eine Spielgemeinschaft in der U15 pflegen. Durch die Unterstützung von einigen Spielern von KZO (die anschliessend gegen ihr eigenes Team spielten) hatten wir genügend Spieler, um das Spiel zu bestreiten. In der Anfangsphase passte einiges zusammen und viele schöne Torchancen konnten kreiert werden. Leider wurden zu viele davon nicht genutzt, was zu einem sehr deutlichen Halbzeit-Resultat von 15:7 führte. In der zweiten Hälfte kämpften wir mit der Kondition und der eng verknüpften Konzentration und schenkten unserem Gegner Bälle, welcher diese zu nutzen wussten. Aufgrund der Abwesenheiten mussten wir mit zunehmender Spieldauer auf allen Positionen improvisieren, was den Spielfluss nicht förderte. Somit ging ein faires Spiel mit vielen schönen Aktionen deutlich verloren. Nichtsdestotrotz haben alle bis zu Schluss um jeden Ball gekämpft und hoffentlich viel lernen können. Für unser nächstes Spiel hoffen wir auf weniger verletzte und kranke Spieler, damit wir endlich wieder einmal alle zusammen ein Spiel bestreiten können.