25.03.2023
Larissa Zoller
An diesem Samstag stand das letzte Turnier der U9 vor der Tür.
Doch die Aufregung und die Vorfreude war bereits eine Woche zuvor spürbar. Allerdings nicht nur bei unseren kleinen. 😉
Für dieses Turnier wurden wir Trainer bereits im Vorfeld bei der Organisation gefordert.
Wer hätte gedacht, dass aus diesem knappen Kader vom ersten Turnier, ein Team entsteht mit knapp 20 begeisterten und wissbegierige kleinen Handballfans.
Wir besammelten uns auf dem Eselrietparkplatz, als um kurz nach 9:00 Uhr alle 13 Kindern in die Autos verteilt wurden.
Next Stopp: Sporthalle Turbenthal. Die Aufregung der neuen Kinder war während der Fahrt kaum zu übersehen.
Nach der gut 20-minütigen Autofahrt ins Tösstal, blieb nicht mehr viel Zeit zum umziehen und bereitmachen, bevor das erste Spiel losging.
Mit dem riesigen Kader war allen bewusst, dass sie heute etwas weniger Spielzeit haben werden als von den letzten Turnieren gewohnt. Die Herausforderung für die Kids bestand darin, die Geduld aufzubringen von der Bank aus zuzusehen und in dem Moment nicht selbst das Spiel in die Hand zu nehmen. Für uns Trainer war heute die Schwierigkeit möglichst allen gerecht zu werden. Uns war bewusst, dass der eint oder andere etwas zu kurz kam und das tut uns leid.
Wir finden aber, dass der Handballmorgen trotz allem ein Erfolg war. Egal in welcher Konstellation, ob frisch dabei oder mit einigen Spielen Erfahrung im Gepäck, wurde miteinander gespielt, die Mitspieler/Innen wurden gesucht, die Bälle verteilt und der Erfolg miteinander bejubelt.
Es war ein toller Morgen schlussendlich waren alle zufrieden, glücklich aber auch erschöpft.
Wir hoffen, dass auch alle kleineren, welche zum ersten Mal dabei waren Spass hatten und beim nächsten Turnier wieder dabei sein werden.
Wir freuen uns möglichst viele interessante und lernreiche Trainings mit vielen Kindern planen und durchführen zu dürfen. Ausserdem wünschen wir unseren vier ältesten viel Spass, viel Erfolg und einen guten Start in der U11. Vergesst die Freude am Sport nicht und behält den sportlichen Ehrgeiz.
Das zweite halbe Jahr hat erst vor wenigen Wochen begonnen und schon steht das nächste Turnier vor der Tür.
Diesen Samstag reiste das Team der U9 wieder einmal ohne das Team der U11 nach Räterschen. Zum Glück aller beteiligten (inkl. Trainer) besammelten wir uns ’erst’ um 9:00 Uhr auf dem Eselrietparkplatz. Die Kinder waren schnell in den Autos verteilt und die Vorfreude aber auch die Nervosität des einten oder anderen war deutlich spürbar.
Kaum angekommen, ging es Schlag auf Schlag. T-Shirts wurden gefasst, Garderoben gefunden, Schuhe gebunden (mit Hilfe), Trinkflaschen gefüllt und Muskeln aufgewärmt. Doch viel Zeit zum verschnaufen gab es nicht. Unser erster Gegner stand bereits in den Startlöchern. Mit einem riesen Kader, einigen Spielern welche doppelt so gross waren wie wir, dazu mit einer anderen/ seltsamen Interpretation der Spielregeln nahm dieses zusammentreffen schnell eine einseitige und unfaire Wendung. Nach 23 Minuten Spielzeit wussten sogar die kleinsten, dass nicht alles so fair abgelaufen war, wie wir es von anderen Spielen kennen. Doch der Kopf wurde nicht in den Sand gesteckt. Bei den nächsten Spielen wurde gekämpft, es entstand ein schönes Zusammenspiel untereinander. Die Mitspieler wurden gesucht, es wurde unterstütz, motiviert und zusammen gejubelt.
Nach vier Spielen waren unsere 8 Kids ziemlich erledigt, dennoch konnten alle mir einem Lächeln die Halle verlassen. Es war ein tolles Turnier und jeder konnte zeigen, was er oder sie schon alles gelernt hat.
Vielen Dank auch an alle Eltern, Verwandten und Freunde die den Weg in die Halle gefunden haben um die kleinsten zu unterstützen.
Was wir euch gerne für die kommende Spiele mitgeben würde:
Nicht jedes Spiel oder jedes Team ist gleich fair. Aber das muss uns nicht interessieren. Wir ziehen unser Spiel durch so wie wir es in den Trainings lernen.
Es ist egal ob wir gewinnen oder verlieren. Die Hauptsache ist, dass ihr untereinander fair seid und miteinander spielt.
Hört nicht auf die Meinungen der anderen Trainer oder Spielern, sondern auf den Schiedsrichter. Spielt mit einem Lächeln, freut euch, wenn ihr ein Tor schiessen konntet und habt Spass am Sport. Wir sind stolz auf euch!! 😊
Weitere Berichte zu den U9-Spielrunden findet ihr hier.
Nach einem spielerischen Training am Vorabend besammelten wir uns viel zu früh und mit einem leider sehr knappen Kader auf dem Eselrietparkplatz. Als alle U9 und U11 Kids in den Autos untergebracht wurden, startete die Reise erneut Richtung Thayngen.
Nach dem zügigen Umziehen ging es gleich weiter mit dem Einlaufen. Nach unserem fast schon traditionellem «Rössli-Renne» ertönte pünktlich um 9:00 Uhr der Anpfiff.
Beim ersten Spiel trafen wir auf das Heimteam der U9/U11. Leider hatten alle Teams etwas Mühe einen genug grossen Kader für diesen Samstag zusammenzustellen, sodass in jedem Team einige Kids der U11 als Unterstützung dabei waren. Es wurde 23 Minuten hin und her gerannt, um jeden Ball gekämpft, jeder versuchte auf das Tor zu schiessen und waren mehr oder weniger erfolgreich damit. Während unserer Pause wurden unsere grösseren der U11 bestaunt und Kraft getankt um für die weiteren Spiele. Nach den vier bestrittenen Spielen fehlte nur noch eines um die zufriedenen Kinderaugen zum Strahlen zu bringen… die Verpflegung am Kiosk. 😉
Als alle Kuchen und Hot-Dogs verdrückt wurden, verteilten sich alle Kinder wieder in die Autos zurück. Am frühen Nachmittag endete der Handballmorgen auch für die letzten Kids auf dem Eselrietparkplatz.
Wir möchten uns ganz herzlich für den sportlichen Morgen in der Halle bedanken, für die Unterstützung der Jungs aus der U11 und die zahlreichen Fans die nach Thayngen gereist sind.
Wir wünschen allen besinnliche Adventszeit, freuen uns auf die wenigen Trainings mit den Kids in diesem Jahr und starten mit viel Energie, Vorfreude und Spass in die neuen Turniere ab dem Januar.
In der Halle angekommen, hiess es vorwärts machen. T-Shirt schnappen, Garderobe suchen, Umziehen und natürlich durfte das Einwärmen nicht fehlen. Dies Startete kurze Zeit später, höchstprofessionell unter der Leitung von Severin.
Viel Zeit war jedoch nicht bis die Schlusssirene des vorherigen Spieles erklingt.
Mit unseren vier Auswechselspieler/Innen war es jedoch kein Problem die drei Spiele à jeweils 2x 15 Minuten zu meistern.
Wir hatten etwas Mühe ins Spiel zu starten und wir mussten uns zuerst wieder finden, damit es mit dem Teamsport harmonierte. Dank der grossartigen Unterstützung der Familie und Freunde auf der Tribüne war dies jedoch kein Problem.
Auch wenn unsere Gegnerischen Teams etwas älter, grösser und besser spielten war aufgeben keine Option.
Die Kids kamen alle zum Genuss auf ein Tor oder zumindest auf gute Versuche den Ball hinter den gegnerischen Torwart zu bringen. Die Verteidigung geling teilweise sehr gut und auch der Blick für seine MitspielerInnen klappt immer besser.
Nach insgesamt 90 Minuten Spielzeit und doch auch die ein oder andere Erschöpfung endete das Turnier kurz nach dem Mittag.
Auch wenn nicht alles geklappt hat und wir bestimmt schon bessere Spiele hatten, stand die Freunde am Sport und der Wille seinen liebsten zu zeigen was man gelernt hat, an oberster Stelle. Und am Rest arbeiten wir nächste Woche im Training weiter 😊
An diesem Samstag besammelten sich die U9 zusammen mit dem Team vom Simona und Severin auf dem Eselrietparkplatz. Pünktlich um 8.15 Uhr startete die Reise in die Halle nach Thayngen.
Kurz nach 9.00 Uhr trafen auch die letzten Spieler in der Halle ein. Das Trikot wurde angezogen, die Hallenschuhe zugeschnürt und die Trinkflaschen aufgefüllt.
Mit einer Kadergrösse von fast 100%iger Steigerung zum letzten Turnier starteten unsere jüngsten nach einem kurzen einwärmen mit dem ersten Spiel. Positiv überrascht zeigten die kleinen was sie gelernt haben. Das Zusammsammenspiel hat mehr oder weniger funktioniert, Bälle konnten ergattert werden und der Spass unseren Kids war ihnen ins Gesicht geschrieben.
Nach 25 Minuten endete das Spiel mit der Schlusssirene. Die ersten lobenden Worte wurden von den liebsten abgeholt bevor es gestärkt mit dem zweiten Spiel losging.
Das Zweite Spiel startete etwas harziger. Die Jungs hatten etwas Mühe sich im Spiel gegen Andelfingen einzufinden. Doch sie schlugen sich tapfer und konnten ganz gut mithalten. Nach einer weiteren kurzen Pause hiess es bereits aufstellen für das letzte Spiel. Letzte Kräfte wurden mobilisiert, doch mit der Unterstützung der Eltern, Grosseltern, Freunde und Verwandte auf der Tribüne war das kein Problem und auch diese 25 Minuten verflogen im Nu.
Wir sind stolz auf euch. Ihr habt das super gemeistert, ihr habt gezeigt was ihr gelernt habt, wart ehrgeizig und das Wichtigste, ihr hattet Spass.