Moritz Braun
07.08.2017
Viele Jahre war er verboten, der klebrige Stoff, doch nun ist er zumindest teilweise wieder zugelassen: In Zusammenarbeit mit der Hallenbetreiberin startet Grün-Weiss Effretikon ein Pilotprojekt, welches den Gebrauch von Haftmittel in den Trainings und an den Spielen der ersten Mannschaft (2. Liga) zulässt. Das Projekt wird von der Stadt Illnau-Effretikon, allen voran den zuständigen Hausabwärten, eng begleitet. Grün-Weiss bedankt sich herzlich für die konstruktiven Gespräche und das entgegengebrachte Vertrauen! 

Wir zählen auf die Verantwortung jedes einzelnen Mitgliedes, dass folgendes Haftmittelreglement strikt eingehalten wird. Nur so hat die langfristige Verwendung von Haftmittel im Eselriet eine Chance.



 
Vorstand
09.06.2017
Generalversammlung 2017 / ein kurzer Rückblick
Um 19.35 Uhr und somit leicht verspätet begannn die 43. Generalversammlung von Grün-Weiss, zum letzten Mal unter der Leitung des scheidenden Präsidenten Marco Conrad. Über 50 Mitglieder wollten sich dieses Ereignis nicht entgehen lassen, was im Vergleich zum Vorjahr eine Steigerung von 20% entspricht. Im Jahr 2015 waren noch 34 Mitglieder anwesend.

Die GV-Einladung wurde zum ersten Mal elektronisch (im Newsletter 02/17) verschickt. Ein paar dutzend Mitglieder haben sie per Post erhalten, da der Verein nicht von allen Mitgliedern eine E-Mail-Adresse besitzt.

Der Mitgliederbestand hat sich auch in der Saison 16/17 leicht gesteigert. Aktuell hat Grün-Weiss 239 Mitglieder (ohne Supporter). Der Aktivbereich ist weiter gewachsen, dafür ist die Anzahl Passivmitglieder weiter geschrumpft.

Die Jahresberichte der Aktiven und Junioren wurden durch die Leiter vorgetragen und angenommen. Der Jahresbericht des Präsidenten ist ebenfalls im Newsletter (02/17) kurz vor der GV erschienen.

Die Jahresrechnung 16/17 schliesst mit einem überraschenden Gewinn von CHF 2128.-. Budgetiert war ein Verlust von über CHF 17'000.-. Bei praktisch allen Budgetposten wurde die prognostizierten Aufwendungen nicht erreicht, während auf der anderen Seite mehrere Bereiche mehr Einnahmen erzielten. Besonders der Kiosk hat ein gutes Geschäftsjahr hinter sich, was vor allem ein Verdienst von Marion und Bettina war. Für die neue Saison wird ein Verlust von knapp CHF 3'000.- vorausgesagt. Die Decharge an den Vorstand wurde durch die Versammlung einstimmt erteilt.

Die Jahresbeträge werden von der Versammlung angenommen und bleiben unverändert. Sie sind unter der Rubrik Portrait zu finden.

Marco Conrad tritt wie bereits angekündigt als Präsidenten zurück. Als Nachfolger schlägt der Vorstand Moritz Braun vor. Der 26jährige Jurist ist bereits seit letztem Frühling im Vorstand und ist bereit, dieses Amt zu übernehmen. Er wird von der Versammlung per Akklamation gewählt. Die bisherigen Vorstandsmitglieder stellen sich für ein weiteres Jahr zur Verfügung und werden mit Applaus in ihrem Amt bestätigt. Maxim Morskoi übernimmt das Amt des Leiter Aktiven, Marco Conrad behält den Spielbetrieb. Die restlichen Vorstandsmitglieder behalten ihr Ressort. Neu wird Robine Conrad ausserhalb des Vorstandes die Geschäftsstelle übernehmen.

Der Revisor Patrik Ragger stellt sich an der Versammlung für zwei weitere Jahre zur Verfügung und wird durch die Versammlung mit Applaus gewählt. Markus Herzog ist noch bis zur GV 2018 gewählt.

Der Vorstand stellt das Jahresprogramm 2017/18 vor. Es sind dies folgende Termine (siehe auch unter Agenda):
 
10./11.06. 26. Eselrietcup
27./28.08. ev. Trainingsweekend Junioren
02./03.09. Raclettestand in Grossbottwar (D)
09./10.09. Saisonstart im Eselriet
09.-15.10. Trainingslager Junioren in Buochs NW
02.12. GWE Hüttengaudi -> Organisation H2
09.12. Juniorenchlaushöck
05.05.18 Papiersammlung
25.-27.05.18 Effifäscht mit "GWE-Chnelle"
06.07.18 44. Generalversammlung, 19.30 Uhr im Singsaal

Unter Verschiedenes werden die neuen Statuten sowie das Mitgliederbeitragsreglement verabschiedet bzw. durch die Versammlung genehmigt. Ebenso wird auf die präkere Situation im Nachwuchs hingewiesen, da vor allem bei der FU16 zwei Trainer fehlen. Auch sucht die U19 einen Co-Trainer. Im Weiteren wurde über die Haftmittelproblematik informiert sowie über die zukünftigen Aufgaben der Aktiven im Bereich Spielbetrieb (Organisation U13-Turniere, Mitverantwortung Zeitnehmerdienst). Als "Helfer des Jahres" wurden Marion Grosse-Holz und Bettina Schüepp ausgezeichnet, welche von ihrem Amt als Kioskverantwortliche zurückgetreten sind. 

Folgende (andere) Posten sind zurzeit noch zu besetzren: Mitarbeit im Bereich Anlässe, Mitarbeit im Bereich Sponsoring, 

Der scheidende Präsident Marco Conrad wurde kurz vor Schluss von Christine im Namen des Kollegiums verdankt und mit einem Geschenk als Präsident 

Um 21.04 Uhr konnte die GV für beendet erklärt und rüber zum gemütlichen Teil gewechselt werden. Wiederum wurde durch Grün-Weiss ein Apéro organisiert. 
Christine Lässer
30.03.2017

Die MU15 hat es geschafft und GWE hat nach einigen Jahren Unterbruch wieder ein Sieger-Team in seinen Reihen!
In den letzten Jahren reichte es oft bloss für Silber. Dieses Jahr passte nun mal wieder alles.
Team und Trainer sind für ihre Arbeit belohnt worden und durften verdientermassen die Goldmedaillen und den Pokal in Empfang nehmen.
Herzliche Gratulation!
Schön, dass einige Vereinsmitglieder auch zu früher Morgenstunde den Weg nach Affoltern ZH gefunden haben und unser Team unterstützt haben! Vielen Dank für die tolle Stimmung!

Solch ein Erfolg ist für einen Verein wie Grün-Weiss Effretikon keine Selbstverständlichkeit - auch wenn man sich schon fast daran gewöhnt hat, dass es hin und wieder Medaillen gibt. Unsere Kader sind meist knapp und wir können nicht Leistungen fordern, wie es vielleicht ein Grossverein kann.

Wer die Cup-Sieger nochmals in Aktion erleben möchte, kann dies am nächsten Samstag um 11.00 Uhr im Esi tun.
 
Christine Lässer
06.05.2017
Die MU15 holt völlig unerwartet doch noch den Gruppensieg!
Eigentlich war die Tabellenlage vor dem Spiel klar:
Pfadi Winterthur hatte vor dem Spiel 2 Punkte mehr und das um etwa 30 Tore bessere Torverhältnis. Das Hinspiel ging mit einem Tor an Pfadi.
Es durfte also ein enges Spiel erwartet werden.
Doch es kam anders. Grün-Weiss hatte natürlich die Revanche im Auge und war höchst motiviert. So kam es, dass das Team nach 10 Minuten bereits mit 7:0 führte. Zur Pause stand es 21:4. Nun wurde doch mal noch im Internet nachgeschaut, wie viele Tore wir genau wettmachen müssen. 28 waren es.
Nun kamen noch die Rechner auf den Platz, die rausfanden, dass wir nur mit 15 Toren gewinnen mussten, da die Plus- und Minustore in der Direktbegegnung bei beiden Teams zu Buche schlagen. Wir gewannen mit 43:16 und waren somit definitiv auf Platz 1.

Ein schöner Abschluss einer langen Saison und auch ein wenig Genugtuung für all die geleisteten Trainingsstunden.
Herzliche Gratualtion an das Team, das nun praktisch alles gewonnen hat, was es zu gewinnen gab diese Saison.
Vielen Dank an alle Zuschauer, Eltern und sonstigen Personen, die das Team in dieser Saison in irgendeiner Art unterstützt haben!

Die Gewinner: Nicola, Armin; Kai, Yanik, Silas, Tarik, Khaled, Boaz, Doron, Talha, David, Sinojan

 
Um die Zukunft von Grün-Weiss mittelfristig zu sichern, müssen aktuell diverse Jobs im Verein besetzt werden.
Besonders in der Nachwuchsabteilung sind ab nächster Saison noch Trainerposten offen.
Ohne zusätzliche Schiedsrichter, Trainer, und ohne Kioskteam kann die kommende Saison nicht gestartet werden.

Falls sich jemand diese Jobs nicht zutraut, gibt es durchaus andere Möglichkeiten, im Verein mitzuhelfen.

Link

Unsere Sponsoren