Handballclub Grün-Weiss Effretikon
Wer ist Grün-Weiss?
"Unter dem Namen Grün-Weiss Effretikon besteht ein politisch und konfessionell neutraler Verein im Sinne von Art. 60 ff des Schweizerischen Zivilgesetzbuches." Der Verein bezweckt die Einführung der Mitglieder in den Handballsport, das Austragen gemeinsamer Spiele, die Vorbereitung für Wettkämpfe, die Teilnahme an solchen, ganz allgemein die Förderung des Handballsportes." So steht es in unseren Statuten.
Der Handballclub Grün-Weiss Effretikon fördert den Handballsport seit vielen Jahren und auf allen Stufen. Unsere Trainer haben eine fundierte J+S Ausbildung (Jugend & Sport) absolviert und sind seit vielen Jahren absolute Profis in ihrem Fach. Nicht selten sind dabei auch Talente entdeckt worden, die später den Weg in die nationale Elite gewagt haben.
Wie kam es zur Gründung?
Der Handballclub Grün-Weiss Effretikon ging 1974 (13.09.74) aus der Fusion der beiden Effretiker Handballvereine HC Pfadi Effretikon und HC Effretikon hervor, welche beide bis dahin höchstens in der 2. Liga spielten und sportlich nicht weiter kamen.
Warum der Name "Grün-Weiss"?
Da der eine Verein in weissen und der andere in grünen Tenues spielte, einigte man sich auf den naheliegenden Namen: Grün-Weiss Effretikon
Weiteres zu Grün-Weiss
Neben der Teilnahme an der Handball-Meisterschaft (September bis April), gehört auch ein Vereins-Chlaushock zum festen Bestandteil des Jahresprogramms. Regelmässig finden Trainingsweekends und Trainingslager für die Junioren statt. Zudem beteiligt sich der Verein am Stadtfest Effretikon (alle 3 Jahre) mit eigenem Festzelt.
Bis zur Saison 1995/96 gehörte Grün-Weiss Effretikon zur Region Nordostschweiz. Seit der Saison 1996/97 spielt Grün-Weiss nun in der Region Zürich. Ab der Saison 16/17 wird die Handballmeisterschaft vom nationalen Verband SHV organisiert.
Im Sommer werden nebst intensiven Trainings auch Turniere besucht und Trainingsspiele ausgetragen. Die Heimspiele sind in der grossen Spielhalle Eselriet, in dieser finden auch die Trainings der meisten Mannschaften statt. Allerdings müssen sich oft zwei Teams die Halle teilen. Weitere Trainingshallen sind: Turnhalle Brüttenerstrasse, kleine Eselrietturnhallen. Vor den Weihnachten zudem in der Sporthalle "Schulhaus Grafstal" noch Heimspieltage statt, da das Eselriet dann anderwertig besetzt ist.
Da Handball ein Jugend+Sport Sportfach ist, sind auch die meisten Trainings von vereinseigenen J+S-Leitern geleitet.
Der Verein gibt regelmässig Newsletter in elektronischer Form heraus. Gegen Ende Saison wird zusätzlich noch ein Jahresheft versandt, zusammen mit der GV-Einladung.
Seit September 1998 gibt es Grün-Weiss auch im Internet. Seit diesem Datum kann man unter "www.gruen-weiss.ch" die aktuellen Resultate und vieles mehr über Grün-Weiss erfahren. Von 1998 bis und mit Sommer 2015 war Josef "Tschosi" Schilliger für die Webseite zuständig. Nun hat Mischa Schüepp, ebenfalls aus Illnau die Seite unter Kontrolle.
Aktueller Mitgliederbestand (Stand 05.07.2019)
Aktive | 67 |
Nachwuchs | 60 |
Passive | 63 |
Ehrenmitglieder | 19 |
Funtionäre | 17 |
Total Mitglieder | 226 |
Aktuelle Mitgliederbeiträge (Stand 05.07.2019)
Aktive Jahrgang 2000 und älter | CHF 350.- |
Junioren/innen Jahrgang 2001 - 2006 | CHF 250.- |
Junioren/innen Jahrgang 2007 - 2008 | CHF 180.- |
Junioren/innen Jahrgang 2009 und jünger | CHF 120.- |
Passive | CHF 050.- |
1. Mannschaft
|
Junioren / Juniorinnen
Die Junioren waren lange in der obersten Juniorenliga (A-Inter-Junioren) vertreten und schafften sogar einmal die Qualifikation zur Finalrunde um die Schweizer Meisterschaft.
Ende Saison 04/05 schafften die U21 Junioren den Aufstieg in die Inter-Klasse.
Von der Saison 85/86 bis 98/99 spielten für Grün-Weiss auch immer Juniorinnen in der Meisterschaft mit.
Ab der Saison 04/05 spielen nun wieder Juniorinnen (U15) in Grün-Weiss Tenues.
Die U13 qualifizierten sich in der Saison 06/07 für die Teilnahme an der Schweizer Meisterschaft.
Seit ein paar Jahren spielen die Nachwuchteams regelmässig um den Cup- oder Regionalmeistertitel mit und können immer wieder Medaillen mit nach Hause nehmen.
Frauen
Die Frauen Mannschaft gehörte lange Zeit der 2. Liga an. Seit der Saison 92/93 pendelt sie zwischen der 2. und 3. Liga.
Obschon in der Saison 99/00 der Ligaerhalt in der 2. Liga geschafft werden konnte, war dies mangels Spielerinnen vorerst die letzte Saison mit Grün-Weiss Frauen.
Erst im Frühling 2015 konnte nach 15 Jahren Unterbruch wieder eine Frauenmannschaft gegründet werden. Der Ansturm war sehr gross, viele ehemalige Juniorinnen fanden den Weg zurück zum Handball und zu Grün-Weiss. Mittlerweile spielt dieses Team in der 4. Saison und vermeldet immer wieder Zuwachs.
Schnuppertrainings
Es ist jederzeit möglich, kostenlos ein Schnuppertraining durchzuführen. Unter der Kategorie Teams sind die einzelnen Mannschaften mit Kontaktpersonen und Trainingszeiten abrufbar. Die Kategorien U9 bis FU18 entsprechen den jeweiligen Altersstufen. Bsp: Ein 12jähriges Kind darf bei der U13 vorbeischauen. Bei den Herrenteams (ab 17 Jahren) empfiehlt sich vorerst ein Training bei der zweiten oder dritten Mannschaft. Hier kann man sich fürs Probetraining anmelden.